|
Zeitzonen Südamerika | Stand: 01-01-1970 |
|
|
DIE ZEITZONEN SÜDAMERIKAS |
|
 |
ZEITZONEN DER ERDE |
|
|
|
|
|
Zeitzonen sind Abschnitte der Erdoberfläche, auf denen eine gemeinsame Uhrzeit gilt und verlaufen idealerweise entlang der Längengrade, beginnend bei den beiden Polen. Den Pole selbst wurde die Koordinierte Weltzeit (UTC) zugeteilt. Die UTC richtet sich nach dem nullten Längengrad aus, der durch Greenwich/London verläuft.
Viele Länder wechseln in den Sommermonaten in eine andere Zeitzone. So gilt etwa in den mitteleuropäischen EU-Staaten im Winter die MEZ, in den Sommermonaten aber die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). |
|
|
|
Abkürzungen: |
UTC |
Koordinierte Zeit (früher Greenwich-Zeit) |
|
MEZ |
Mitteleuropäische Zeit (UTC plus 1 Stunde) |
|
MESZ |
Mitteleuropäische Sommerzeit (UTC plus 2 Stunden) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
ZEITZONEN IN SÜDAMERIKA |
|
Hinweis: Wer sich die Lokalzeit nicht selbst ausrechnen will, kann sich die Zeiten auch auf der Weltkarte auf weltzeit.de ansehen.
|
|
Übersicht über die lokalen Zeiten der verschiedenen südamerikanischen Länder im Vergleich zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ):
|
|
Land |
Lokalzeit* |
Sommerzeit |
Argentinien: |
MEZ minus 4 Stunden |
keine Sommerzeit |
Bolivien: |
MEZ minus 5 Stunden |
keine Sommerzeit |
Brasilien (West): |
MEZ minus 5 Stunden |
Mitte Oktober - Mitte März |
Brasilien (Ost)**: |
MEZ minus 4 Stunden |
Chile: |
MEZ minus 5 Stunden |
1. Sonntag ab 09. Oktober - 1. Sonntag ab 09. März |
Ecuador***: |
MEZ minus 6 Stunden |
keine Sommerzeit |
Galápagos-Inseln: |
MEZ minus 7 Stunden |
keine Sommerzeit |
Kolumbien: |
MEZ minus 6 Stunden |
keine Sommerzeit |
Paraguay: |
MEZ minus 5 Stunden |
1. Sonntag im Oktober - 1. Sonntag im März |
Peru: |
MEZ minus 6 Stunden |
keine Sommerzeit |
Uruguay: |
MEZ minus 4 Stunden |
keine Sommerzeit |
* |
während der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) erhöht sich die Differenz zu den angegebenen Lokalzeiten um eine Stunde |
** |
inklusive Brasilia |
*** |
ohne Galápagos-Inseln |
|
|
|
|
|
|
|
|