|
Info Uruguay | Stand: 01-01-1970 |
|
|
|
 |
|
URUGUAY |
|
|
|
|
|
|
 |
EINFÜHRUNG |
|
Am 25. August 1825 wurde Uruguay von Brasilien unabhängig. Eine
gewalttätige marxistische Guerilla-Bewegung, die Tupamaros, kam in den späten 1960ern
auf und veranlasste den Präsidenten Uruguays 1973 dazu, der Militärkontrolle seiner
Administration zuzustimmen. Am Jahresende wurden die Rebellen zerschlagen, das Militär
führte jedoch die Ausweitung seiner Kontrolle über die gesamte Regierung fort.
Zivilgesetze wurden erst wieder 1985 eingeführt. Uruguays politische und wirtschaftliche
Verhältnisse zählen zu den freiesten des Kontinents. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
GEOGRAPHIE |
|
Allgemein |
zweitkleinstes Land Südamerikas (nach Surinam);
der größte Teil des Tieflandes (zwei Drittel des Landes) ist Grasland, ideal für Beweidung (Vieh und Schafe) |
Hauptstadt |
Montevideo |
Lage |
Südliches Südamerika, grenzt am den südlichen
Atlantik, zwischen Argentinien und Brasilien |
Fläche |
176.220km² |
Klima |
warm-gemäßigt; frostige Temperaturen so gut wie unbekannt |
Tiefster Punkt |
Atlantischer Ozean 0m |
Höchster Punkt |
Cerro Catedral 514m |
|
|
|
|
|
|
|
 |
ALLGEMEINE DATEN |
|
Einwohnerzahl |
3.415.920 (Juli 2005) |
Bevölkerungswachstum |
0,47% (2005) |
Staatsform |
Konstitutionelle Republik mit 19 Bezirken (departamentos,
Singular = departamento); Artigas, Canelones, Cerro Largo, Colonia, Durazno, Flores, Florida,
Lavalleja, Maldonado, Montevideo, Paysandu, Rio Negro, Rivera, Rocha, Salto, San Jose, Soriano, Tacuarembo, Treinta y Tres |
Staatspräsident |
Tabaré Ramón Vázquez Rosas (seit 1. März 2005) |
Sprachen |
Spanisch, Portuñol, oder Brazilero/Portoñol
(Portugisisch-Spanisch-Mix an der brasilianischen Grenze) |
Religionen |
Römisch-Katholisch 66% (weniger als die Hälfte der
erwachsenen Bevölkerung besucht regulär die Kirche), Protestantisch 2%, Jüdisch
1%, nicht religiöse oder andere 31% |
Ethnische Gruppen |
Weiße 88%, Mestizen 8%, Schwarze 4%, Indígenas (praktisch nicht existent) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
WICHTIGE INFORMATIONEN |
|
Einreisebestimmungen |
Die aktuellen Einreisebestimmungen für Uruguay gibt es beim
Auswärtigen Amt (Uruguay) |
Telefon Vorwahl |
(nach Uruguay) 00598 (nach Deutschland) 0049 |
Internet Ländercode |
.uy |
Strom |
220Volt / 50Hz |
|
|
|
|
|
|
|
 |
WICHTIGE ADRESSEN |
|
Uruguayische Botschaft in Deutschland |
Botschaft der Republik östlich des Uruguay
Budapester Straße 39
10787 Berlin
Tel. +49-30-2639016
Fax +49-30-26390170
E-Mail |
Deutsche Botschaft in Uruguay |
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
La Cumparsita 1435
11200 Montevideo
Tel. +598-2-9025222
Fax +598-2-9023422
Webseite |
|
|
|
|
|
|
|
 |
REFERENZEN |
|
|
|
|
|
|
|
|